Hallo ihr Lieben,
unsere Große ist jetzt 3 Jahre alt geworden und frisch im Kindergarten. Mama arbeitet bis Mai Vollzeit bevor Mutterschutz für Sohnemann anfängt. Von daher sicherlich viel was sie zur Zeit verdauen muss.
Ist auch alles soweit in Ordnung aber was mir echt Kopfzerbrechen bereitet, ist ihr Verhalten ihrem Papa gegenüber.
Meistens ist es tagsüber ok und sie spielt mit ihm oder schaut sich ein Buch an aber abends wenns ans Zubettbringen geht, sagt sie immer "morgen ist der Papa dran. Heute nochmal Mama" und wenn er ihrem Bett dann zu nahe kommt -nur um vielleicht noch ein Bilderbuch mit ihr anzuschauen- wird sie echt zickig. "nein Mama" und nachts wenn sie mal aufwacht (sie träumt jetzt vermehrt schlecht und wacht weinend auf-ich schiebs mal darauf das soviel neues auf sie einstürzt) dann darf Papa gar nichts. Lieber steht sie völlig schlaftrunken neben mir im Bad wenn weil ich noch Zähneputzen möchte als mit Papa schonmal bißchen im Bett zu kuscheln.
Auch ignoriert sie öfters mal seine Anweisungen und schaut mich dann an. Ich halte mich dann da raus und sag nur das Papa mit ihr redet.
Dabei ist Papa wesentlich weniger streng als ich und wenn sie mit ihm alleine ist dann klappt auch alles (auch das ins Bett bringen) super.
Bin echt total überfragt wie ich jetzt reagieren soll. Sie ist schon immer ein Mamakind gewesen. Im ersten Jahr durfte Papa noch weniger als jetzt. ist also schon besser geworden, aber gerade wirds mal wieder schlimmer. Er leidet da echt drunter und ich weiß nicht wie ich ihm helfen kann. Aber es ist doch relativ normal das die Kinder mit Mama mehr Zeit verbringen weil wir Mamas anfangs eben daheim sind. Bei anderen Familien ist das nicht so. Da läuft es oft andersrum. Wenn papa heimkommt ist mama abgeschrieben. Das gabs bei uns noch nie.
Wäre dankbar für eure Tipps bzw. Erfahrungsberichte.