Hallihallo!
Ich habe mal eine Frage an die Elternzeit-Profis:
Wenn unser zweits Kind kommt, ist der "Große" 2 1/2 Jahre, ich hätte also noch ein halbes Jahr Elternzeit für ihn. Ich habe mich jetzt mal erkundigt (beim Schulamt, das bei mir das ganze dienstrechtliche Zeug regelt), wie das mit der Elternzeit für das zweite Kind dann ist und das kam dabei raus:
Die Elternzeit für das Zweite beginnt ganz normal mit der Geburt bzw. dem Ende der Mutterschutz-Zeit. Das halbe Jahr, das ich vom Gro0en übrig habe, kann ich dann nach Ablauf der drei Jahre vom Kleinen noch dranhängen, sodass ich dann 6 Jahre daheim war. Soweit so gut.
Jetzt habe ich aber in einer Elternzeit-Broschüre gelesen, dass die Elternzeit vom ersten Kind nicht automatisch endet, wenn ein weiteres Kind geboren wird, also einfach weiterläuft. Und da konnte mir das Schulamt auch nicht weiterhelfen. An der Regierung habe ich auch noch niemenden gefunden, der sich auskennt.
Weiß jemand von Euch, ob ich da irgendwie nen bestimmten Antrag auf Unterbrechung der Elternzeit für das erste Kind stellen muss oder was ich tun muss, dass das halbe Jahr "übrige" Elternzeit nicht verfällt? Das muss ich doch bestimmt beim Elternzeit-Antrag fürs Zweite angeben - auf dem Formular gibt es diese Option aber nicht
Ich hoffe, Ihr konntet meinen wirren Ausführungen folgen und versteht, was ich meine!
Liebe Grüße, rainwoman