Ich find ja, Round up ist mehr als bloß eine "pöse pöse Chemiekeule" sondern saugefährlich und unverantwortlich.
Was tu ich im Garten gegen das Fugenunkraut?
-
-
kochendes Wasser in die Fugen schütten....
-
Huhu!
Jo, round up, Essig und Salz haben wir auch schon durch, aber aus umweltschutztechnischen Gründen wieder verworfen. Ich befürchte, es hilft wirklich nur der Kratzer. Oder eben Mut zur Natur...
lg - roma
-
Ich habe auch eine Terrasse mit 1cm breiten Fugen. Und es ist schrecklich. 2 Wochen und ich habe 30cm hohen Löwenzahn. ;(
Was etwas hilft, ist Sand in die Fugen, dann lässt sich das Unkraut leichter ziehen. Jetzt bin ich gerade dabei die Terrasse neu zu machen, da würde sich ein Unkrautflies ja wirklich lohnen. Mal überlegen.
-
Ich kann echt nicht glauben, dass Leute hier allen Ernstes Round up für Fugen-Unkräuter empfehlen 8I
Ich hacke, kratze und arrangiere mich.
-
Zitat
Original von Bremag
Round up, dit hilft, auch längerfristig, ist aber eine pöse pöse Chemiekeule.Nein, das nehme ich nicht. Das ist das Letzte.
genmaicha, das Unkrautflies hilft von unten, aber nicht von oben. Irgendwann hat sich in jede Fuge mal so viel Erde gesetzt, dass darauf was gedeiht.
Kochendes Wasser wäre nochmal eine Idee, aber ich hab das schon mal probiert und war nur mässig begeistert, weil ich den Scheiss am Ende doch aus den Fugen klauben musste, und die Wurzeln hat das Wasser auch nicht erreicht.
Aber stimmt, das werd ich am WE noch mal testen.
-
Hmmm.. also wie gefährlich ist das denn mit Salz? Bei mir gehts halt um ein Stück Straße wo die Unkräuter durch den Beton am Straßen/gehwegrand kommen und für das wir verantwortlich sind, auch mit der Unkrautentfehrnung. Unser Vermieter wollte schon letztes Jahr so ein Abflammdingens mitbringen, aber er kommt einfach nicht damit rum. Ich erinnere ihn beinahe wöchentlich
-
Salz ist hier bei uns verboten. Umweltschutz.
Wir flammen ab, aber ebenfalls nur mit mäßigem Erfolg. Kochendes Wasser ist auch nicht so der Brüller.
Ich rutsche den halben Sommer auf Knien über Hof und Garten und zupfe per Hand aus.
-
die Abflammdinger muß man richtig laaaannnge auf das Unkraut halten, damit auch die tieferen Regionen was von der Hitze abbekommen. Dann ist so eine Kartusche viel zu schnell leer. Mit den Geräten, die Dachdecker benutzen funktionierts besser, die mag sich nur keiner zum Unkrautvernichten anschaffen...
[SIZE=7]ich verdonner ja meine Großen 2x im Jahr zum Unkrautzupfen[/SIZE]
-
Essig ist auch verboten.
Bei uns erledigen das Unkraut-wegmachen die Kaninchen
Die fressen zwar auch teilweise meine Blumen und Kräuter, aber damit kann ich leben. -
Dieses Zeug ist eine von vielen Lösungen. Ich stimme euch ja zu, dass es große Scheiße ist, aber eben kein Todesurteil für die Welt. Es hilft ja eh nicht, von daher habe ich es ein Mal ausprobiert, weil Schwieva es eh da hat, seither kratze und hacke ich auch wieder. Ich bin also nicht ganz unverantwortlich, nur probierfreudig.
-
da gibt es so einen Spezialsand in unserem Gartenbaumarkt, ich glaube auch in unserem Mobau. Oder war es Bauhaus? Ich könnte mal nachsehen wie der hieß, wenn es jemanden interessiert?
Der Sand hat eine etwas andere zusammensetzung als normaler Sand und verhindert so das erneute anwachsen. So jedenfals meine ich mich an den Text zu erinnern.
-
oh, ja bitte schau mal nach! Danke
-
Zitat
genmaicha, das Unkrautflies hilft von unten, aber nicht von oben. Irgendwann hat sich in jede Fuge mal so viel Erde gesetzt, dass darauf was gedeiht.
Zitat von Isis
Das Unkrautvlies verhindert aber, dass das Unkraut sehr tief wurzelt, denn da gibt es ja wirklich übelste Arten, die kaum rauszubekommen sind ...
-
Also da gibt es wohl mehrere Sandsorten. Die eine die in unserem Mobau Katalog drin ist heißt DANSAND und verhindert das anwachsen und ist Wetterbeständiger als normaler Sand.
Ausserdem haben die noch eine Polymermischung (?) im Angebot, die das auch verhindern soll.
Es steht groß dabei das es Umweltfreundlich ist.
Ihr könnt es euch ja mal ankucken.
-
Zitat
Original von saba
Zitatgenmaicha, das Unkrautflies hilft von unten, aber nicht von oben. Irgendwann hat sich in jede Fuge mal so viel Erde gesetzt, dass darauf was gedeiht.
Zitat von Isis
Das Unkrautvlies verhindert aber, dass das Unkraut sehr tief wurzelt, denn da gibt es ja wirklich übelste Arten, die kaum rauszubekommen sind ...
Bei uns wickelt sich der Löwenzahn von oben kommend zwischen Vlies und Steine. Das Vlies bleibt dabei ganz. Das ist erstmal scheisse
Nach dem Sand guck ich mal. Dann könnte man den feinen Kies rauswaschen und den Sand reinkehren...
-
aloha,
bezüglich flammen:
unser nachbar hat uns darüber aufgeklärt, dass das richtige ABFLAMMEN echt nur wuchsfördernd wirkt (erklärung siehe pferdekuh). aber ein ANSENGEN eine wirkliche alternative zum kratzen ist....
die erklärung dazu weiß ich grad nicht mehr, aber sie klang plausibel....lg
nayda -
Na die Asche wirkt wahrscheinlich wie ein Wachstumsbeschleuniger.
-
also für die die sich fürs kratzen entscheiden, von gardena gibts doch stiel und werkzeug extra...
da gibts auch einen fugenkratzer auf den "besenstiel"
gruß mel
-
Ich kratze. Wir haben aber auch "nur" eine Fläche von ca. 1x 5 Meter.