Danke, Daikiri!
Ihr ward glaub auch am Chiemsee, gell? Durftet ihr nach der OP gleich zum Kind?
Beiträge von Bienchen
-
-
meine tochter mag auch keine Knöpfe. ach was, sie hasst sie
ja, es gab hier schonmal einen thread, der hat mich damals echt von den Socken gehauen - bis dahin dachte ich, wir sind so ziemlich allein. Aber nein, total viele Kinder hatten das.
M trägt NICHTS mit Knöpfen. Es dürfen auch keine Zierknöpfe aufgenäht sein. Sie schläft nicht in Bettwäsche mit Knöpfen dran usw.
Sie wird bald sechs und kann sich natürlich dazu äussern - es ist schon interessant... sie kann es selber nicht beschreiben, warum sie so einen Ekel vor den Knöpfen hat, ist sich aber sicher, dass das niemals weg geht.
Das Gefühl, dass ich gegensteuern sollte hatte ich nie. Wie denn? Es war und ist völlig ausser Diskussion, dass sie was mit Knöpfen trägt und fertig. Eingeschränkt fühlt weder sie sich noch ich mich.
Achja, die klassischen jeanshosenknöpfe akzeptiert sie übrigens, es dürfen halt keine knöpfe mit zwei oder vier löchern sein - sonst würde es vielleicht schon ein bisschen komplizierter werden. Aber sonst belastet uns das wie gesagt gar nicht.
edit: wenn andere knöpfe tragen, dann ist das für sie nicht weiter schlimm. sie kann knöpfe auch ganz normal anfassen. Sie würde sie nur niemals an der kleidung akzeptieren. Hab ich was mit knöpfen an, dann guckt sie mich kopfschüttelnd an, sie kann es einfach nicht verstehen - mit nem verwundert-,amüsiertem,-einfach nicht verstehenkönnenend Gesichtsausdruck... ungefähr so, wie wenn ich Tennissocken in Ballerinas mit Tigerleggins entdecken würde
-
Hallo!
Meine Tochter schielt nach aussen, nächsten Monat wird sie operiert. Für Erfahrungsberichte wär ich sehr dankbar (am liebsten nehm ich natürlich die Positiven ;)). Kann mir jemand sagen, was uns danach erwartet? Sind die Schmerzen gross? Wie sieht das Auge danach aus? Wird das Auge abgeklebt oder bleibt es offen?
Vielen Dank!! -
Leolausemaus... das isst auch so ein Ding (wobei, das Lied ist ja mal richtig eingängig, oder? :D)
Da gibt es z. B. die Geschichte vom Teilen... kennt die jemand? Boah, die geht so wild durcheinander... erst teilt leo nicht mit der Schwester, dann kriegt er einen Anschiss "Man MUSS teilen". Danach will sein Freund mit Leo nix teilen, dann heisst die Botschaft "Wenn ein anderer nein sagt, dann heisst das auch nein". Jedenfalls hinterlässt die Geschichte bei meiner Tochter grundsätzlich ein Fragezeichen im Gesicht... -
Lunita,
Als ich meinen Führerschein bestanden hatte, konnte ich viel - aber nicht Autofahren. Dann hab ich mir halt auch Strategien zurecht gelegt (bin z. B. viel nachts durch die Gegend gekurvt um ein Gefühl zu bekommen).
Als ich mit meinen 18 Jahren durch die Fahrschule gehetzt wurde, habe ich nicht mehr als ein paar grundlegende Dinge gelernt - das wirkliche Fahrenkönnen kam erst sehr viel später und nach viel Übung. Abstände richtig einschätzen können, ein Gefühl für die Autobahn entwickeln... das lernt man nicht in der Fahrschule. Du sagst, auf die Autobahn ohne Übung zu gehen ist ein echtes Risiko - aber irgendwann muss man halt anfangen?!? -
Fischlein,
Bobo hab ich auch bis zum Abwinken vorgelesen und ich empfand es für Zweijährige schon wirklich gut. Was hast du z. B. abgeändert?
-
totoro,
nöööö, ist jetzt nicht so, dass mich das wirklich zu Tode nervt... aber ich frag mich einfach - warum? Mein knapp Sechsjähriges fällt nun nicht mehr vor Lachen vom Stuhl, wenn Mama "Hatsie" macht... ich glaub, ein Furz würd sie da schon mehr aus der Reserve locken -
Sagt mal, nervt "Hatschie" in Kinderbüchern nur mich?! In zigzig Pixis immer und immer wieder "... staubiger Dachboden ... blabla... es kitzelt in der Nase Ha - Ha - Haaaatschie" und weils so schön ist gleich nochmal ein Hatschie hinter her. Okaaayyy, vielleicht ist es für Ein, Zwei, maximal Dreijährige noch ganz witzig, wenn Mama beim Vorlesen witzige Geräusche von sich gibt #augen. Aber wir haben hier echt Vorlesebücher, die für Fünf- oder Sechsjährige sind und in denen das "witzige" Hatschie bemüht wird.
Es gibt noch mehr Dinge, die mich in Kinderbüchern oft völlig abnerven ... gehts euch auch so?!
-
Ja Sosh, das meinte ich.
Also echt - manchmal ist es schon witzig. Ganz ehrlich, meine Tochter ist da halt wie gesagt mir sehr ähnlich. Kein Mensch würde mich als grobmotorisch auffällig bezeichnen, weil ich mich völlig normal durch den Alltag bewege
Trotzdem tu ich mir mit der Balance schwer. Ihr werdet es nicht glauben, aber ich hatte noch nie mein Kind auf bei mir auf dem Fahrrad im Kindersitz sitzen. Das traue ich mir nicht zu, ich hab Angst wg. irgendner Unebenheit hinzufallen und mein Kind zu verletzen. Manche haben ja vorne und hinten ein Kind auf dem Rad sitzen, da muss ich mal rundweg sagen: das könnte ich im Leben nicht.
Trotzdem bin ich bisher völlig normal durchs Leben gekommen... okay, die grosse Eiskunstlaufkarriere ist wohl von Anfang nicht in Frage gekommen
aber sonst...
edit: Danke für den Artikel, Indian Summer
-
Es ist schon so, dass M nie Laufrad gefahren ist und auch kein grosses Interesse am Rollerfahren hatte. Beides war zwar da, aber die Gefährte waren ihr immer suspekt und sie hatte Angst hinzufallen. Vorallem aber hatte sie nicht die nötige Balance, deshalb war sie schnell frustriert.
Deshalb bin ich am Überlegen... sie eiert z. B. ziemlich rum, wenn sie auf einem Bein stehen soll. Andererseits ist sie grobmotorisch ziemlich gut dabei - sie ist ne richtige Kletterziege und auf dem Spielplatz oder Klettergarten richtig gut dabei, also immer dann, wenn sie was zum festhalten hat, das ihr Sicherheit gibt.
Aber das mit der Balance halt... bei den u´s war sie nie auffällig... trotzdem - ob ihr wohl ergo gut getan hätte?
Wobei sies nicht gestohlen hat, ich selber kann nur auf glattestem Asphalt Inliner fahren - sobalds ein bisschen hoppelig wird oder ich Randsteine hoch und runter steigen muss, bricht mir der kalten Schweiss aus, weils mir auch völlig an Balance fehlt... -
Wir kaufen öfter Volvic oder Getränke mit ähnlichem "Nupsi"-System und füllen die noch ein paar mal danach. Halten erstaunlich dicht. Ist mir lieber wie diese ewig angekauten Tupperflaschen oder anderen (oft irgendwie seltsam müffelnden) Flaschen
-
Hallo!
Ich finde im Netz lauter unterschiedliche Angaben, vielleicht könnt ihr mir helfen...
Meine Tochter hat diese Woche das Fahrradfahren gelernt - nächsten Monat wird sie sechs Jahre alt. Meine Freundin meinte, dass das viel zu spät sei...
Mir ist schon klar, dass sie in Sachen Rad fahren nicht grad ein Frühzünder ist und dass manche schon mit zwei oder drei Jahren fahren können... - aber ZU spät? Ist das wirklich so?
edit: sorry, für sone Frage hätts nicht den geschützten Bereich gebraucht, hab mich verguckt
-
-
-
-
-
-
-
-