mich würde das auch nerven und meine kinder sind 8 und 5.
zum einen weil diese kinder in der tat um 20 uhr im bett liegen (die große darf sich noch leise im bett beschäftigen bzw lesen) und zum anderen weil wir eltern um 22 uhr ebenfalls meist richtung bett verschwinden 
unser tag beginnt früh, da sind die akkus abends einfach leer, egal wie schön oder kühl es draußen dann ist, hilft nichts wenn die quittung für zu spätes insbettgehen dann terror morgens um 6 ist - das gehört für mich auch zu dingen, die ich meinen nachbarn nicht zumuten will.
wir sind sicher keine leise familie aber für mich ist es selbstverständlich, das abends kein krach gemacht wird, weder gebrüll im garten noch getrampel durchs haus. wir leben hier einfach nicht im freistehendem haus mitten im nichts, wir haben nachbarn, garten an garten, terrasse an terrasse da gehts nicht ohne rücksicht.
meine kinder sind die ältesten hier und bisher durch HA oder ganztag auch nicht so belastet, das sie nur noch abends rausgehen. sie sind am tag draußen, waldtage, KiGa-garten, schule ohne plattenschulhof sondern mit bäumen zum klettern und einer tollen seillandschaft, das tobebedürfnis ist abends erledigt. ruhig draußen sitzen und sich beim abendessen auf der terrasse unterhalten oder vorher ne runde radfahren, mehr gibts nicht.
keine ahnung wie es mit 12/13 aussieht aber ich werde weiter vermitteln, das es lärmgrenzen gibt und diese treten für mich DEUTLICH vor 22 uhr auf egal wie alt die kinder sind. denn dann will ich ins bett 
das gleiche gilt für mich übrigens auch am morgen, wie gesagt, wir stehen früh auf, da ist es genauso klar, das nicht geschrien, getobt oder durchs haus getrampelt wird damit der nachbar nicht um 6 senkrecht im bett sitzt.