Ich freue mich auch sehr für euch
Beiträge von Janima
-
-
ich hatte bisher 3 Bänderrisse, es wurde nur beim ersten geröntgt, soweit ich mich erinnern kann (15 Jahre her). ich hatte Glück, ein sehr gute orthopädische Praxis gefunden zu haben - die haben das da immer gleich "auf den ersten Blick" gesehen.
-
Ohje, irgendwie hört sich das für mich so aus der Ferne auch nach Bänderriß an, da helfen leider keine Salben. Am besten wär`s wenn du schnellstmöglich jemanden für die Kinder findest, und zum Orthopäden kannst.
Gute Besserung, und hoffentlich ist es "nur" eine Verstauchung.
-
Gibt`s da nicht eins von Ecovert?
Es gibt ja z.B. von Denkmit (dm) auch ein WP, das aber für besonders empfindliche Haut entwickelt wurde, also ohne bedenkliche Zusätze, Duftstoffe, ...Trockner wohl deshalb, damit die Wäsche schnell wieder trocken ist, und da erst garnix riechen kann. Aber halte ich wie gesagt für Quatsch.
Bei FlüssigWM geht`s wohl hauptsächlich darum, daß bei dem Einfüllfach nichts schmiert, verschlickt, denn gerade da können sich ganz toll Bakterien ansiedeln und vermehren.
Meine Schwester z.B. nimmt flüssig WM, tut es aber immer gleich direkt zur Wäsche, also in die Trommel, damit das Zeug auf dem Weg vom Fach zur Wäsche nirgends kleben bleibt. -
Huuuh, das Problem hatten wir letzes Jahr auch. Wir haben wirklich alles alles ausprobiert, aber letztlich hat bei uns nur ne neue WaMa geholfen
Zum Glück hatten wir noch Garantie auf die "alte" die tatsächlich nur ein halbes Jahr alt war. War ne recht günstige Bau*necht, und bilde mir ein, sie war einfach von der Qualtität her nicht gut, hat nicht gut geschleudert, die Wäsche hat zu lange gebraucht, um zu trocknen.Hier mal alles, was mir im Gedächtnis hängen geblieben ist:
- kein Flüssigwaschmittel verwenden
- kein Ökowaschmittel verwenden (haben die von Service gesagt, angeblich zu geringe Waschleistung - besonders keine flüssigen Öko-W. nehmen)
- Leerdurchlauf bei 90°
- Diesen Waschmaschinenreiniger nehmen (haben wir ca. 8x gemacht, nach der Anwendung ging es wieder ne zeitlang vom muffeln her, aber hat nicht lange gehalten
- WaMa IMMER offen lassen bei Nichtgebrauch
- Gummidichtungen, Pulverfach öfters reinigen
- ich hab auch mal so ein Tap für die Spülmaschine bei 90° Leerlauf durchgejagt
- das meinte der Herr vom Service: Trockner benutzen; aber davon halte ich persönlich garnix. Wir trocknen seit ich denken kann per Luft, und da hatte vorher noch nie was gemuffelt
- auf dem Ständer nicht zu dicht aufhängen
- Wasserstand erhöhenTja, vielleicht fällt mir noch was ein. Muffige Wäsche ist wirklich was ekliges, über den Grund will man da garnicht wirklich nachdenken.
-
wääah, bäh, prrrrrr....
ich hab vorhin mal in unseren SodaClub geschaut, da, wo der Flaschenhals für den Sprudelvorgang eingedreht wird.... und alles schwarz und schleimig eklig. Ein Wunder, daß ich noch so quicklebendig bin. Obwohl, so`n bissl komsich wird`s mir schon... Zum Glück trinken unsere Kinder nix davon, und Mann trinkt hauptsächlich Spezi. Da ist das ja denn tatsächlich in dem Falle mal gesünder als Wasser. Und das Ding ist noch nichtmal ein Jahr alt. Ich hab`s regelmäßig in der Spülmaschine gereingt, aber leider nie in besagtes Gewinde geguckt, ist mir auch nie aufgefallen. Das bekommt niemand mehr sauber. Also ab jetzt wieder Flaschen schleppen.Ich wollte mal hier so umhören, was, bzw. wie ihr euer Wasser so trinkt; habt ihr vielleicht auch so einen Sprudler - und v.a. wie bekommt ihr den sauber?
An Stilles, Leistungswasser kann ich mich einfach nicht gewöhnen, hab ich schon mehrmals versucht. Ich brauch dieses Kribbelzeug.Flaschenschleppen wird anstrengend und kostspielig werden; ich komm so insgesammt auf 3Liter pro Tag. Gibt`s nicht den ultimativen pflegeleichten Tipp, wie so`n Sprudler garnicht erst verschimmelt?
-
*seufz*
ich bin auch dauermüde und schlippschlapp. Immer wieder Kratzen im Hals und Probleme mit den Nebenhöhlen...
Ich warte jetzt einfach auf den Frühling und hoffe auf viel viel Sonne und Wärme, die die leeren Speicher wieder auffüllen. -
ohhhhhh! Supersupersuperschön wird das. Und ich kann dich gut verstehen: ich wäre auch total hibbelig und könnte keine Nacht mehr ruhig schlafen vor Aufregung und Gedankenmachen und Überlegen. Hmpf, wie gerne würd ich jetzt mit euch tauschen :D. Aber ihr habt es euch jetzt auch wirklich verdient, daß ihr in die Endphase kommt, nach so langer arbeitsreichen und sicher auch manchmal nervenaufreibenden Zeit. Wirklich ganz ganz toll
-
guck ma hier http://www.globetrotter.de/de/shop/a_z_result.php
ist zwar auch nur über i-net, aber die Preise sind ja nicht schlecht. Warum ist das denn so günstig? Wo ist der Haken?Ich weiß, daß z.B. Lauche&Maas oder Därr (wenn`s daß bei dir in der gegend gibt) einige Modelle dahaben...
-
4 Tage Ohrenschmerzen finde ich schon viel, soweit ich weiß dauern die fiesen Schmerzen an die 48 Stunden?!
Ich würde morgen beim Arzt darauf drängen, die Entzündungswerte prüfen zu lassen. Vielleicht ist`s ja doch was bakterielles...
Was ich total blöd finde ist, daß diese Schmerzmittel auch immer gleich das Fieber mitsenken, somit kann das Fieber seine eigentliche "Arbeit" gar nicht leisen, denn man gibt eben doch was, um das Kind nicht leiden zu lassen.Ich wünsch deiner Tochter ganz schnell gute Besserung, vor allem daß es jetzt über Nacht deutlich besser wird.
-
Zitat
Original von Milch&Schokolade
ZitatOriginal von Bärbel Bär
ZitatOriginal von Hörnchen
Das mag jetzt seltsam klingen, aber:Als Jugendliche hab ich unter einer Art depressiver Verstimmung gelitten. Ich hab einfach keine Freude im Leben gehabt, ich hab alles nur negativ gesehen und ich fand mein Leben schlicht scheiße.
Damals hab ich in irgendeiner Sendung etwas gesehen, das mir geholfen hat. Der Rat war: Kauf ein Notizbuch und schreib jeden Abend 10 Dinge auf, die an diesem Tag schön waren. Das konnten so kleine Dinge sein wie: Die Sonne hat geschienen. Ich habe eine Zeitschrift gekauft. Die Vögel haben gesungen.
Oder auch große Dinge wie: Ich war auf einem Konzert. Ich hab endlich ein neues Buch meines Lieblingsautors.Anfangs war es sehr, sehr schwer die Liste von 10 Dingen vollzubekommen. Nicht immer gings. Aber von Tag zu Tag ging das leichter und irgendwann war es schwer auszusortieren was genau ich jetzt als die 10 besten Dinge des Tages aufliste. So kam ich damals aus meinem Loch.
Und jetzt meine Idee aus dem Bauch heraus:
Bitte variiere das, wenn du schon keine therapeutische Hilfe annehmen willst. Und ich bin auch, wie die meisten anderen, der Meinung, dass du die Hilfe deiner Tochter zu liebe suchen solltest. Du hast einen guten Schritt getan hier zu posten, das ist eine gute Selbsterkenntnis gewesen!
Aber niemand kann dich zwingen und der Druck wird dich nur in die Ecke treiben.Daher:
Geh doch einfach los und kauf dir ein schickes Notizbuch. Ich hab damals ein richtig schönes Tagebuch mit Seideneinband genommen, ich glaub es ist wichtig, dass es dir richtig, richtig gut gefällt.
Das Notizbuch nimmst du jeden Abend und dann versuch 10 Dinge zu finden, die an diesem Tag zwischen dir und deiner Tochter schön waren.
Ihr habt gemeinsam gelacht. Sie hat dir ein Blümchen mitgebracht. Du hast mit ihr ein kleines Gespräch geführt.
Solch kleine Dinge, nichts großes. Nichts unerreichbares. Winzige, gute Dinge, die mit euch geschehen sind.
Und anfangs wird es schwer sein. Wahrscheinlich bekommst du die Liste anfangs nicht immer voll. Aber du wirst dein Denken anstupsen und anfangen auf die guten Dinge zu achten. Es ist nicht das Listen an sich, es ist das langsame Ändern des Denkens in eine positivere Richtung.Versuch es, vielleicht tut es dir gut.
Ich hoffe, du findest den Mut dir Hilfe zu holen. Ich glaube, es würde nicht nur deiner Tochter helfen sondern es würde auch dich sehr erleichtern.
@ Hörnchen Das find ich jetzt mal eine wirklich tolle , leicht zu realisierende Idee . Und nicht nur ausschliesslich für die TS . Das kann bestimmt jeder irgendwann in einer bestimmten Lebenslage gebrauchen .
das finde ich auch !
Ja, danke auch von mir, Hörnchen. Ich kann das gerade auch sehr gut brauchen. Werde mir möglichst bald ein Tagebuch kaufen, ein ganz ganz schönes
-
Booaaaah!
Wahnsinn! Ist das superschön geworden. Bin ja mal gespannt, wie das dann alles mit Holzboden aussieht.
Vor allem die Idee mit dem Spielezimmer find ich toll -
Hallo,
ich habe ja nicht gesagt, daß ich auf Diät setzen würde, s.o.
Abgesehen von sehr wenigen begründeten Ausnahmen finde ich "Diät" ohnehin fraglich, egal ob im Baby- und Kleinkindalter (besonders da), aber auch im Kinder, Jugend- oder Erwachsenenalter...Aber ihr habt recht, ich habe vorhin nochmal die Gewichtsentwicklung von J. angeschaut und bei der U6 war er tatsächlich mit knapp 10 Kg im Normalbereich, genau in der Mitte. Er ist erst im Laufe der Jahre immer mehr in Richtung "schwer" gerutscht.
Mit schweren Babies kenn ich mich also nicht aus, aber ich würde die Entwicklung auf jeden Fall im Auge behalten, erstmal abwarten, was die nächsten Monate passiert, wenn er zu Laufen beginnt und sich einfach mehr bewegt.
Die blöden Bemerkungen der Leute würden mich auch nerven, ebenfalls die Mahnungen und Kommentare der Mutter, aber vielleicht kannst du da mit der Zeit auch entspannter mit umgehen?!Josiane: 9 Kg für ein halbjähriges (?) kind hört sich für mich erstmal viel an; sicherlich kommt es auch auf die Grösse an, aber ich habe da ja auch keine Vergleichswerte.
Aber besser (moderat) zu viel Gewicht, als wenn ein Baby sehr schwer zunimmt - ich glaube das kann auch sehr sorgenvoll für die Eltern und krampfhaft für alle werden. -
oh Mensch Tannemarie, das tut mir total leid, daß ihr aus diesem Krankheitssumpf gar nicht so recht rausfindet. Ich kann dir leider gar nichts genaues zu dem "Auslaufen" sagen, meine aber mal gehört zu haben, daß somit die Entzündung abfließen kann und der Druck somit genommen wird. Aber wirklich unter Vorbehalt!!
Gut, daß ihr eine anthroposophische Praxis gefunden habt, die sind ja sicherlich mit AB recht vorsichtig.
Habt ihr mal zwischendurch versucht das Immunsystem zu päppeln? Ich habe S. nach allen AB-Gaben immer Symbioflor I gegeben, und zu Anfang noch was homöopthisches (Sulfur Globulis in D12 => 5 Tage lang je 5 Kügelchen gleich nach dem Aufstehen morgens). Ihr hat das total gut getan. Nach der Maserngeschichte hab ich ihr drei!! Flaschen Symbioflor über mehrere Wochen verabreicht - ich denke es hat ihr sehr gut getan.Alles Gute und schnelle gute Besserung für Söhnchen, und das ir jetzt endlich aus dieser Spirale rauskommt.
-
Zitat
Original von miezekatze
Also soweit ich weiß, wird bei Zwillingsgeburten fast immer zum KS geraten, weil es eben tatsächlich etwas risikoreicher ist bei einer vaginalen Geburt. Es kommt da aber auch immer drauf an, wen Du erwischt: Wenn eine Hebamme schon zig Zwillingsgeburten betreut hat, wird sie sicher eher bereit sein, eine zu begleiten, als ein Arzt, der sie nur aus dem Lehrbuch kennt...
LG
Also ich kenne im RL zumindest zwei Frauen mit Zwills, die spontan entbunden haben. Beide im selben Uni-klinikum. Eine der Frauen lag wochenlang stationär, weil es Probleme gab, und es wurde ihr die ganze Zeit gesagt, daß die Kinder per KS geholt würden - sie hatte sich schon längst damit abgefunden und ihren Frieden damit gemacht. Letztendlich hat dann aber doch alles für eine spontane Geburt gepasst, et voilà, auch gut geklappt.
Unserer dritten Zimmergenossin wurde auch die ganze Zeit ein KS nahegelegt (zwecks BEL) und als es dann soweit war, hätten die Ärzte es auch spontan versucht, aber sie wollte nicht; somit wurde es dann doch ein KS. Aber nicht wegen der Ärzte, sondern auf Wunsch der Mutter.Bei mir, mit Planzenta Praevia Totalis haben die Ärzte bis zuletzt geguckt und mir Hoffnung gemacht, ob sich nicht doch noch ein winzig kleiner Spalt auftut, durch das daas Mäusekind schlüpfen kann, aber leider war da nix zu machen. Aber sie haben die Möglichkiet einer sp.Geburt nie ausgeschlossen, weil sie wussten, wie wichtig mir das war.
-
hmmmm, was denkst du denn zum Gewicht deines Sohnes UNABHÄNGIG von der Meinung deiner Mutter?
Ich habe grade mal im U-Heft meines Sohnes nachgeguckt, er war auch immer recht propper als Baby (4200 Gramm bei Geburt), und ist es auch jetzt noch. Er hatte bei der U6 9900 Gramm. Also ich finde 13Kg für ein einjähriges Kind doch recht viel, und frage mich, ob das nicht gesundheitliche Probleme mit sich bringt, bringen wird?! Daß dein Sohn "abnehmen" soll, um im KiGa nicht gehänselt zu werden ist die völlig falsche Motivation - eher sollte das Gewicht auf gesundheitliche Probleme hin geprüft werden. Daß es vom Stillen her kommt glaube ich nicht, denn deine Mumi/ Zusammensetzung usw. passt sich ja dem Bedarf deines Sohnes an und ist bei 2x Stillen pro Tag wohl kaum als vollwertige Mahlzeit anzusehen.Kannst du nicht noch eine zweite Meinung von einem anderen KiA einholen? Bei dem Bockmist, den er da über`s Stillen vom Stapel gelassen hat, würde ich ihm bei seiner "Beruhigung" das Körpergewicht betreffend auch nicht trauen; ich finde schon, daß er da recht ruhig und gelassen ist. Unsere KiÄ hat es solange entspannt gesehen, solange J. diese Percentille zum Übergewicht noch nicht überschritten hatte, er war immer noch gerade so vor der Grenze, aber als bei der letzten U er deutlich drüber rausgeschossen ist, da hat sie dann schon was gesagt. Es ist eben heute leider so, daß immer mehr Kinder zu Übergewicht neigen, und das die "Bedingungen" schon recht früh in der frühen Kindheit geschaffen werden. Es wird mit zunehmendem Alter immer schwerer, an den Eßgewohnehiten und am Gewicht etwas zu verändern.
Was deine Mutter betrifft: ich würde ihr garnicht erzählen, wie oft und lange und etc. du stillst, das geht sie doch wirklich nichts an. laß dich von ihr nicht so unter Druck setzen, konzentrier dich lieber auf deinen Sohn und überlege (mit seinem Papa), ob ihr nicht doch Handlungsbedarf seht.
Ich habe mir damals ein sehr gutes Buch von der Verbraucherzentrale besorgt, da steht ales gut erklärt drin zu dem thema Ernährung und worauf man eben achten sollte. Eine Diät oder ähnliches würde ich in diesem Alter niemals machen, das hat ja mehr geundheitliche Schäden zur Folge, als wenn man ein Kind leicht übergewichtig sein lässt. -
hmmmm, ich mag frischgeweisselte Räume gerne riechen
Hitze am Meer
Regen auf heißem Asphalt
Beton
überhaupt unsere Garage; als ich schwanger war, hatte ich sooo Appetit auf was, das schmeckt, wie unsere Garage riecht - bin fast verrückt geworden
Feuerwerkskörper sind auch nicht schlecht
frisch gerösteten Kaffee
U-Bahnhöfe hier auch, besonders im Sommer
die Luft bevor Schnee fällt
die zu blühen beginnenden Bäume im Frühling, besonders abends
den Park, wenn überall Bärlauch spriesst
Hyazinthen
BenzinZu Gerüchen und Erinnerung: als Kind war ich mal in Südfrankreich und es war so ein wunderschöner Urlaub. Die ganze Zeit Sonne, Hitze, jeden Tag Meer und baden und Sand ... und jeden Tag abends Haar waschen. Diesen Geruch von dem Shampoo habe ich nach 26 Jahren immer noch im Gedächtnis und habe sämtliche Shampoos in allen möglichen Stores, Drogerien, Supermärkten durchgeschnüffelt, aber leider nie mehr wieder gefunden. Aber dieser Geruch ist in meiner Erinnerung ganz stark mit "Glück" oder "unbeschwertem Leben" verbunden
-
Ah, danke. Ich bin nämlich momentan nervlich auch ziemlich am Limit, Eisenspeicher sind leer, Vitamin-Status werde ich wohl demnächst mal prüfen lassen. Ich bin auf der Suche nach was gut Verträglichem - Kräuterblut hab ich letztens überhauptnicht mehr vertragen (früher schon). Vielleicht versuch ich das nach Stadelmann auch mal ...
-
Hallo,
darf ich mal fragen, was genau das Mittel bewirken soll? Und wie lange soll man`s nehmen? -
Ich würde jetzt wirklich auf ein MRT bestehen. Ich hatte es nicht geschrieben, will keine Angst machen, aber ich habe neulich ein sechjähriges Mädchen kennengelernt, sie hat ein Thrombose im Kopf, die sie vmtl. immer haben wird. Sie kam von einer Mittelohrentzündung, die mit AB behandelt wurde, leider nicht ausreichend lange. Die Bakterien konnten sich irgendwie hinter dem Ohr ansiedeln. Man konnte das durch In`s Ohrgucken auch nicht sehen. Sowas ist total selten, aber irgendwas muß es ja sein?!