Hallo,
also, bei mir ist das noch ein bißchen hin, bis hier mein erstes Kind kommt. Da ich aber in der Woche nach der Geburt spätestens den Antrag auf Elternzeit stellen muss, würde ich mir doch ganz gerne vorher schon ein paar Gedanken machen, ich glaube nämlich, ich habe dann genug um die Ohren.
Aktueller Stand ist, mein Freund und ich haben beide sehr gute Jobs, beide 40h und beide überdurchschnittlich gut bezahlt. Ich bin bei einem großen Konzern, der es sich nicht leisten kann, Schwangere in irgendeiner Weise zu diskriminieren, also ist relativ viel möglich.
Allerdings ist mein jetziger Job bei genau meinem jetzigen Chef eigentlich mein absoluter Traumjob, in Teilzeit aber überhaupt nicht machbar.
Wir spielen im Wesentlichen grade zwei Szenarien durch:
1. Wir nehmen uns 14 Monate Elternzeit, ich bleibe 10-12 Monate ganz zuhause, mein Freund dann 2-4 Monate - wie auch immer aufgeteilt. Nach ca. einem Jahr versuchen wir einen Hortplatz zu bekommen und ich gehe ca. 20 h die Woche arbeiten.
Vorteil: Kind hat ganz viel Mama, ich muss mich nicht nach schlaflosen Nächten ins Büro schleppen
Nachteil: Dann werde ich wahrscheinlich einen anderen Chef bekommen, was ich nicht will, und auch völlig andere Aufgaben.
2. Selbes Modell wie oben, allerdings versuche ich, eine Tagesmutter zu bekommen und gehe während der Elternzeit in ca. 3-4 Monaten nach der Geburt wieder an 1-2 Tagen in der Woche arbeiten und versuche noch ca. 1 Tag Telearbeit zu machen. Mein Freund und ich wollen da das "Einer macht die Morgenschicht, einer die Nachmittagsschicht" Modell machen, so dass ich zumindest entweder um 6 Uhr mit arbeiten anfangen kann, weil er das Kind fertig macht, oder am Nachmittag lange bleiben kann.
Vorteil: ich bleibe wahrscheinlich bei meinem Chef und kann mit meinem Nachfolger zusammenarbeiten, bleibe also sogar im Projekt.
Nachteil: ich bin wahrscheinlich total übermüdet und bringe keine Leistung mehr, habe weniger Zeit mit Kind und finanziell lohnt sich das nicht so wirklich, wegen Fahrtkosten und Geld für die Tagesmutter
Da ich noch nie ein Kind bekommen habe und auch keinen kenne, der eines hat, weiß ich ehrlichgesagt nicht, was da auf mich zu kommt. Momentan sehe ich das schon sehr aus einer Jobperspektive. Ich denke, das wird sich ändern, wenn das Kind da ist und auch, wenn ich weiß, wie es so ist (Schreikind oder braver Durchschläfer...). Ich hätte deshalb eigentlich gerne erst nach 3 Monaten nach der Geburt eine Entscheidung getroffen, das geht nun aber nicht, wie ich das sehe.
Also meine Frage an Euch: was habt Ihr für Erfahrungen gemacht, wie sehr Ihr das, was soll ich tun und gibt es ggf. noch weitere Perspektiven, die ich jetzt nicht bedacht habe?
Eine für jede Anregung dankbare
panema